Eine für den Gebäudetyp geeignete Heizungstechnologie

Eine auf den Gebäudetyp abgestimmte Heiztechnologie ermöglicht im Vergleich zu einer herkömmlichen Heizung Energieeinsparungen von bis zu 50 %.

Jedes Gebäude erfordert nämlich eine geeignete Heizungstechnologie.

Dabei sind verschiedene Kriterien zu berücksichtigen, wie z. B.:
  • Die Isolierung des Gebäudes,
  • Die Höhe,
  •  Die Oberfläche,
  •  Die Tätigkeit,
  •  Die Anforderungen (Solltemperaturen, zu beheizende Bereiche) …

Unsere Lösungen ermöglichen die energetische Optimierung des Gebäudes unter Beibehaltung eines idealen Komforts und einer angenehmen Umgebung für Arbeit, Freizeit oder Entspannung.

Gebäudetyp

Nicht isoliert, sehr hoch
(von 3 bis über 10 m Höhe)
Je höher das Gebäude, desto relevanter der Heizstrahler

Anwendungsbeispiel

Werkstatt, Terrasse, Kultstätten, Sporthalle…

Optionen / Zubehör

Doppelte Leistungsstufe (50% oder 100%)

Gebäudetyp

Nicht isoliert, 2 oder 3 m hoch

Anwendungsbeispiel

Terrasse, Kultstätten…

Optionen / Zubehör

Leistungsregler + Fernbedienung

Gebäudetyp

Isoliert, von 5 bis 7 m Höhe

Anwendungsbeispiel

Sporthalle, Gewerbegebäude, Lagerhalle

Optionen / Zubehör

Abgasrohr

Gebäudetyp

Sehr gut isoliert, weniger als 5 m hoch

Anwendungsbeispiel

Werkstatt, Gewerbegebäude, Lagerhalle

Optionen / Zubehör

Orientierbares Gebläse, Destratifikationsfunktion

SBM BEGLEITET SIE

Wir empfehlen Ihnen die für Ihr Heizungsprojekt am besten geeignete Technologie, um Ihre Energiekosten zu senken.

Dank unserer Fachkompetenz können wir eine individuelle Verbrauchsbilanz erstellen, die sich nach den Eigenschaften des Gebäudes, seiner Nutzung usw. richtet.

Er wird Ihnen die Einsparungen aufzeigen, die Sie durch die Installation des für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Heizsystems erzielen können.

Sie können vor Beginn ein Bild Ihres Projekts erhalten: einen 3D-Plan, eine thermische Simulation, eine wirtschaftliche Studie, eine Verbrauchssimulation…

Dank unserer Thermik-Experten, unserem Vertriebsteam und unserem Netzwerk lokaler Installationspartner sowie unserer Energieversorger-Partner stehen wir Ihnen bei der Erstellung des Lastenhefts, der Inbetriebnahme und der Überwachung Ihrer Anlage zur Seite.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Eine zentralisierte Anlagenverwaltung ermöglicht die Messung, Kontrolle und Regulierung des Energieverbrauchs des Gebäudes.

Diese Lösung ermöglicht:

  •  Komforttemperatur festlegen,
  •  Zeitfenster programmieren,
  • Heizbereiche unabhängig voneinander verwalten,
  •  In Echtzeit über eine Online-Schnittstelle (Computer, Tablet, Smartphone) anzeigen und anpassen.